Accessibility ist nicht nur Inklusion – sie ist der neue SEO-Boost. Wer barrierefrei baut, sorgt dafür, dass Menschen und Suchmaschinen/KI Inhalte finden und verstehen.

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
Accessibility ist nicht nur Inklusion – sie ist der neue SEO-Boost. Wer barrierefrei baut, sorgt dafür, dass Menschen und Suchmaschinen/KI Inhalte finden und verstehen.
Accessibility ist nicht nur Inklusion – sie ist der neue SEO-Boost. Wer barrierefrei baut, sorgt dafür, dass Menschen und Suchmaschinen/KI Inhalte finden und verstehen.
Früher dachten wir bei Suchmaschinenoptimierung vor allem an Google: Keywords, Backlinks, Meta-Descriptions. Doch mit dem Aufstieg von KI-Suchen – wie ChatGPT mit Webzugriff, Google mit dem neuen AI Mode, Perplexity oder Bing Copilot – verschiebt sich der Fokus. Heute geht es darum, dass Maschinen Inhalte lesen, verstehen und richtig einordnen können. Genau das ist der Kern von Barrierefreiheit im Web.
Accessibility ist längst nicht mehr nur ein «Goodwill-Thema» für Behörden oder öffentliche Websites. Sie ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben – und der Kreis der betroffenen Websites wird bald deutlich grösser. In der Schweiz gilt das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) schon länger für Bundesstellen und gewisse öffentliche Angebote. Ab 2025 bringt der European Accessibility Act (EAA) neue Verpflichtungen, die auch viele private Unternehmen betreffen – etwa Online-Shops, Banken, Transportdienste oder andere digitale Services, die in der EU genutzt werden.
Du möchtest deine Webseite für alle – auch Suchmaschinen und KI-Programme sichtbar zu machen? Wir helfen dir dabei, am besten du meldest dich direkt für ein kostenloses Beratungsgespräch bei Patrick an.
Deckt die grundlegendsten Barrieren ab, damit Menschen mit Behinderungen überhaupt auf Inhalte zugreifen können. Beispiele: Alternativtexte für Bilder, Untertitel für Videos, keine Inhalte, die nur durch Farbe erkennbar sind.
Baut auf A auf und erweitert die Anforderungen so, dass die Inhalte für eine grössere Gruppe zugänglich sind. AA gilt in vielen Ländern (inkl. Schweiz, EU, USA) als der rechtlich geforderte Standard für öffentliche Websites. Beispiele: Genügend Farbkontrast (mindestens 4,5:1 für normalen Text), Inhalte und Funktionen auch ohne Maus bedienbar, sinnvolle Überschriftenstruktur (H1, H2, H3).
Für maximale Barrierefreiheit, oft nicht komplett erreichbar für jede Website. Wird eher für spezielle Zielgruppen (z. B. Blindenportale, Bildungsplattformen) oder einzelne Elemente eingesetzt. Beispiele: Noch höherer Farbkontrast (mindestens 7:1), Gebärdensprach-Videos zusätzlich zu Untertiteln, vereinfachte Sprache oder «Easy Language»-Version.
Der rechtlich relevante Standard ist meist WCAG Level AA – und genau hier setzen wir bei Kundenprojekten an. Die Website von Silvaplana Tourismus haben wir beispielsweise AA-tauglich gemacht.
Alt-Texte für Bilder, sondern um genügend Farbkontrast und bedienbare Inhalte – auch ohne Maus. Silvaplana ist im Übrigen auch sonst barrierefrei zu bereisen.
Klare Struktur (H1, H2, H3): KI erkennt Themenblöcke und kann schneller passende Antworten geben.
Alt-Texte für Bilder: ursprünglich für Screenreader, jetzt auch Futter für KI-Modelle, die Bilder mit Kontext verstehen.
Einfache, präzise Sprache: hilft nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern auch Maschinen, die Text in Bruchteilen einer Sekunde interpretieren müssen.
Semantisches HTML & ARIA-Labels: macht Inhalte maschinenlesbar, egal ob es ein Screenreader oder ein KI-Bot ist.
Strukturierte Daten (Schema.org): gibt Kontext für KI-Antworten (z. B. bei FAQ, Events, Produkten).
Barrierefreiheit ist damit Pflicht und strategischer Vorteil zugleich. Wer jetzt investiert, erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern verschafft sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil – besonders in einer Zukunft, in der KI-Suchen immer stärker bestimmen, welche Inhalte überhaupt sichtbar werden.
Patrick spricht über seine Liebe zu unserem Lieblings-Content Management System. Seit wann er es nutzt, wieso und was es dir bringt, erklärt er in…
Mit unseren Tools analysieren wir deinen Marketing-Auftritt und lassen dich digital glänzen. Interessiert?
Wir sind deine Experten für Content Marketing!
Einfach mal machen ist mutig, aber selten nachhaltig. Content, der langfristig funktioniert,…