2. Was macht Statamic zu einem der besten CMS?
2. Was macht Statamic zu einem der besten CMS?
2. Was macht Statamic zu einem der besten CMS?
2. Was macht Statamic zu einem der besten CMS?
2. Was macht Statamic zu einem der besten CMS?
Die einfache Bedienung und die hohe Flexibilität haben wir bereits hervorgehoben. Wir sparen damit wertvolle Zeit, die wir in der Entwicklung der Website lieber in das Zusammenspiel von Content, Design und Conversion – also ins Frontend – investieren. Und ihr spart wertvolle Zeit, damit eure Kommunikationsabteilung ihre Ressourcen für die Weiterentwicklung eures Unternehmens nutzen kann.
Es ist aber auch enorm skalierbar. Durch die Verwendung des Laravel-Frameworks kann Statamic mit den Anforderungen eurer Website wachsen und sich jederzeit an eure Unternehmensbedürfnisse und -ziele anpassen. Laravel ist ein Open Source PHP Framework für die Entwicklung von Webanwendungen, basierend auf dem MVC (Model-View-Controller) Architekturmuster. Es bietet die Flexibilität, euer Unternehmen weiter auszubauen, ohne sich Sorgen um die technischen Einschränkungen eurer Statamic-Website machen zu müssen.
Ich kann's nicht aussprechen!
… ja, damit haben sogar die Gründer von statamic Mühe – und es ist inzwischen sogar ein Community-Running-Gag geworden.
Dabei ist es ganz simpel: Statamic = Static + Dynamic!
So wie es technisch «innendrin» funktioniert.
Was wir aber noch nicht speziell hervorgehoben haben, auch Suchmaschinen lieben Statamic.
Warum? Suchmaschinen schätzen schnelle Webseiten. Unsere Websites sind beim Check hinsichtlich technischer SEO-Optimierung jeweils zwischen 95 und 100 Prozent der Maximalleistung. Ihr werdet also sichtbarer und eure Benutzer:innen zufriedener. Denn wer wartet schon gerne?
Wir haben erwähnt: Statamic verwendet ein Flat-File-System. Im Vergleich zu herkömmlichen, relationalen Datenbankmodellen wie zum Beispiel Craft, Contenido oder auch WordPress bezieht Statamic seine Daten direkt vom Server. Dadurch werden Ladezeit und Sicherheit deutlich verbessert.
Noch ein Pluspunkt: im Thema Sicherheit hat Statamic die Nase vorn.
Da Statamic auf dem Laravel PHP-Framework basiert, profitiert es von dessen ausgezeichneten Sicherheitsfunktionen. Laravel ist bekannt für seine robusten Sicherheitsmechanismen, die eure Website vor verschiedenen Bedrohungen und Angriffen schützen. Im Vergleich: WordPress zum Beispiel ist am stärksten von Hackerangriffen betroffen. Die unüberschaubare Anzahl an Themes und Plugins, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, können potenzielle Sicherheitslücken darstellen. Falls ihr also auf WordPress setzt, denkt bitte immer daran, wenn möglich immer die neuesten Versionen von WordPress, den Themes und Plugins zu verwenden, um mögliche Angriffsstellen zu verhindern.