Wir zaubern Branding, das Spuren hinterlässt.
Wir zaubern Branding, das Spuren hinterlässt.
Wir zaubern Branding, das Spuren hinterlässt.
Wir zaubern Branding, das Spuren hinterlässt.
Wir zaubern Branding, das Spuren hinterlässt.
Natürlich seid ihr keine Rinder, die wir zur Kennzeichnung brandmarken. Aber so ein paar Spuren möchten wir dennoch hinterlassen. Langfristig. Wir wollen eine Marke schaffen, die nachhaltig in den Köpfen der ausgewählten Zielgruppen bleibt. Auch dieser Prozess schmerzt – im ersten Moment.
Warum? Das visuelle Branding – also der fertige «Brandstempel» – ist eben nur das Tüpfelchen auf dem i. Davor liegen unzählige Stunden voller Knochenarbeit, Diskussionen, Streitgespräche, tiefen Seufzer, kleinen Juchzer, Licht am Horizont und Rückschritten. Der Prozess ist immer ähnlich: Wir beginnen bei der Analyse. In den meisten Fällen gibt es einen Strategie-Workshop mit Anita. Sie fühlt euch auf den Zahn, analysiert woher ihr kommt und wohin ihr wollt, sagt euch, was nicht funktioniert und «büschelet» die Einzelteile. Daraus entsteht unser Evaluationsdokument mit den Fragen: wo kommen wir her, wo gehen wir hin, wie erreichen wir dies? Ein einfacher Dreisatz, der im Anschluss zum Lösungsansatz führt. Wie sieht das aus? Das ist die schwierigste Frage, die uns immer wieder Bauchschmerzen bereitet. Manchmal fühlen wir Bilder, die wir aber nicht konkretisieren können. Dann ist es wie im Nebel. Wir kennen die Richtung, aber sehen den Weg (noch) nicht.
Das ist hart. Wir möchten im Evaluationsdokument zaubern. Es gibt diesen einen Moment, wenn wir in der Präsentation die Frage beantworten «wie sieht das aus?». In diesem Moment muss es kribbeln, wenn wir am Präsentieren sind. Oft knistert es im Raum und Magie entsteht. Wenn du im richtigen Moment schmunzelst, weil gerade etwas richtig Zauberhaftes passiert, dann ist es *katsching* wieder passiert. Dann habe ich Anitas Storytelling in etwas Sichtbares verwandelt. Ihre Wortwelten helfen mir, deine Vision sichtbar zu machen. Anita sagt immer, dass ich ihre Bilder im Kopf visualisieren kann. Ein wirklich cooler Prozess.
Im Anschluss spinnt unsere neueste Geschichtenerzählerin Ivy die Storyline weiter. Sie ist am Start, wenn Bildsprecher Roger unsere Ideen zum Leben erweckt und mit den nötigen Massnahmen von unserem Wunderentwickler Patrick und seinen fleissigen Helferlein Marc und Pascal in den digitalen Himmel befördert werden. Während wir dann noch im Kreativprozess schwelgen, hängt uns das Controlling schon wieder im Rücken: Denn das beste, schönste und ansprechendste Branding bringt nichts ohne Erfolgskontrolle. Werden unsere Zielgruppen mit den definierten Massnahmen wirklich bis zum Schluss angesprochen? Verstehen sie unser «Interaction Design» und interagieren sie mit uns? Mit diesen Erkenntnissen evaluieren wir erneut und passen die Massnahmen an.
Der iterative Prozess beginnt von vorne. Genau dieses Vorgehen bestimmt unseren Alltag und soll mit unserer Grafik aufgezeigt werden. Nicht mehr und nicht weniger. Erlebt uns selbst.