Zum Inhalt springen
Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Findet eure Unternehmensidentität!
Findet eure Unternehmensidentität!
Findet eure Unternehmensidentität!
Findet eure Unternehmensidentität!
Findet eure Unternehmensidentität!

Das Corporate Design beschreibt den visuellen Auftritt eures Unternehmens. Aber dahinter verbirgt sich noch viel mehr.

Corporate Identity ≠ Corporate Design

Corporate Identity ≠ Corporate Design

Corporate Identity ≠ Corporate Design

Corporate Identity ≠ Corporate Design

Corporate Identity ≠ Corporate Design

08. Februar 2021
Blog-Serie
1 von 3

Wer sich mit seinem eigenen Auftritt auseinander setzt, merkt schnell, dass Corporate Design nicht einfach ein Logo auf einer Visitenkarte verkörpert. Vielmehr geht es um die eigene Unternehmensidentität.

Die Corporate Identity bringt die eigene Wahrnehmung, das Selbstbild auf den Punkt und stimmt im besten Fall mit dem Fremdbild überein. So wie ihr euer Unternehmen seht, soll es auch das Umfeld wahrnehmen. Dann ist eure Unternehmensidentität, euer Auftritt authentisch, stimmig und glaubwürdig.

Soweit, so gut: Aber wie seht ihr euch selbst?

Soweit, so gut: Aber wie seht ihr euch selbst?

Soweit, so gut: Aber wie seht ihr euch selbst?

Soweit, so gut: Aber wie seht ihr euch selbst?

Soweit, so gut: Aber wie seht ihr euch selbst?

Wisst ihr, welche Fragen ihr für euch beantworten müsst, damit ein eigenständiger Auftritt entstehen kann? Uns geht es nicht darum, euch Marketingbegriffe an den Kopf zu werfen. Aber um euer Alleinstellungsmerkmal – oder eben euren USP – kommen wir nicht herum. Was macht euch besonders? Wo hebt ihr euch von eurer Konkurrenz ab? Was versprecht ihr euren Kund:innen?

Es ist nicht immer so einfach, diese Fragen klar zu beantworten. Oft hat man selbst das Gefühl, einer von vielen zu sein. Je nach Branche ist das tatsächlich so. Nicht alle profitieren von einer Monopolstellung und wissen genau, wo der Kundennutzen liegt. Trotzdem können kleine Dinge zu einer Unternehmensgeschichte werden. Dinge, die ihr vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt, weil sie euch zu banal erscheinen.

Oft bringt das Corporate Design einen Stein ins Rollen

Oft bringt das Corporate Design einen Stein ins Rollen

Oft bringt das Corporate Design einen Stein ins Rollen

Oft bringt das Corporate Design einen Stein ins Rollen

Oft bringt das Corporate Design einen Stein ins Rollen

Es ist mühsam, all die Fragen zu beantworten, die ich stelle. Aber oft stosse ich im Hintergrund auf ein Detail, aus welchem sich wunderbares Storytelling ableiten lässt. Ich höre zu, hinterfrage und erkenne deinen ganz eigenen Schatz. Je mehr Zeit wir am Anfang in deine Vision stecken, desto einfacher wird alles im Anschluss. Deshalb dauern unsere anfänglichen Gespräch oft lange. Bereits dein Firmenname kann viel aussagen. Ich weiss, das klingt abstrakt. Aber genau meine hartnäckigen Fragen bringen die Steine ins Rollen.

Lass mich von einem Beispiel erzählen: Vor rund zehn Jahren wurde ich damit beauftragt, die Website eines KMU-Unternehmens neu zu texten. Es lag ein genaues Briefing vor, wie ich die Texte zu schreiben hatte. Ich war in der Rolle der Auftragsempfängerin – nicht der Hinterfragerin. Doch schon damals war ich halt ich und lernte im engen Austausch mit dem Auftraggeber seine Charakterzüge kennen. Ich bemerkte schnell, dass im Briefing Unstimmigkeiten lagen. Dennoch versuchte ich die Website zu texten. Immer wieder stolperte ich über den Firmennamen und das Logo. Es passte inhaltlich einfach nicht zum Angebot. Es wirkte zu statisch. Der Auftraggeber hingegen war leidenschaftlicher Unternehmer.

Lass uns gemeinsam diskutieren.
Lass uns gemeinsam diskutieren.
Lass uns gemeinsam diskutieren.
Lass uns gemeinsam diskutieren.
Lass uns gemeinsam diskutieren.
Ich freu mich drauf

Ich setzte einen Prozess in Gang. Gemeinsam mit uns als neue Branding Agentur änderte der Auftraggeber den Firmennamen, firmierte zur Aktiengesellschaft um und erneuerte das Logo. Heute freue ich mich über meine aktive Rolle als Hinterfragerin und mag keine Aufträge, die ein ganz genaues Briefing beinhalten. Ich beginne lieber mit meinen mühsamen Fragen, beleuchte die Rollen im Projektteam und leite einen langfristigen Change-Prozess ein.

Zu einer stimmigen Unternehmensidentität gehört viel mehr als nur ein Logo. Alles passt zusammen: Die Bildsprache passt zur Tonalität, die Farben zu den Schriften. Erst, wenn sich der rote Faden durch sämtliche Kommunikationsmittel zieht, unterstreicht das Storytelling eure Firmenidentität eindrücklich.

Ich freue mich auf eure Geschichten.

Eure Anita.