Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Die Analyse steht am Anfang jedes Projekts

Wir bewegen uns von fundierten Analysen zu richtigen Entscheiden. Das klingt am Anfang aufwändig, aber am Ende lohnt sich die Extrameile immer.

Mit der Projektvision startet unser Agenturprozess.

Immer schön «büschele».

Unser Agenturprozess gliedert sich in Grobkonzept, Detailkonzept, Realisation und Erfolgskontrolle. Die Analyse steht dabei ganz am Anfang.

Wenn wir mit neuen Kund:innen zusammenarbeiten, fragen wir sie zu Beginn, welche Zielgruppe sie ansprechen möchten. Die Antwort? Zu 99 Prozent: alle. Wer ist alle? Wenn du alle ansprechen willst, versteht dich niemand. Für uns als Kommunikationsagentur ist es entscheident, dass du eine klare Position einnimmst. Nur so können wir klare Ziele formulieren und bis am Ende unseres Agenturprozesses vor Augen halten.

Die Analyse ist der systematische Prozess, Daten und Informationen zu sammeln und zu untersuchen. Im Marketingumfeld sind Umwelt- und Umfeld-Analysen von grosser Wichtigkeit. Wir nutzen oft die SWOT-Analyse, die Stärken und Schwächen zu Chancen und Risiken stellt. Sie hilft, auf Basis von fundierten Daten Entscheidungen zu treffen.

Eine erfolgreiche Analyse erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten erfasst und korrekt interpretiert werden. Es kann auch sinnvoll sein, externe Experten oder Berater hinzuzuziehen, um objektive Perspektiven und zusätzliches Know-how einzubringen.

Entlang der Customer Journey lässt sich Storytelling über mehrere Kanäle hinweg erzählen.

Unsere fünf wichtigsten Analyse-Tools

  1. Umfeld-Analyse: Sie beschäftigt sich mit deinem Umfeld und deinem Markt. Wo liegen deine Mitbewerber und Risiken? Was musst du im Auge behalten?

  2. SWOT-Analyse: Sie zeigt deine Stärken und Schwächen, die du selbst beeinflussen kannst sowie mit den Chancen und Risiken in deinem Umfeld, die du nicht selbst beeinflussen kannst.

  3. Wunschkunden-Analyse: Sie setzt sich mit den Zielgruppen auseinander und definiert Personas.

  4. Touchpoint-Analyse: Sie ist eine Methode, um alle Kontaktpunkte zwischen dir und deinen Kund:innen zu identifizieren und zu bewerten. Dabei werden alle Phasen der Customer Journey betrachtet, um ein umfassendes Bild der Interaktionen zu erhalten. Ziel ist es, Schwachstellen zu erkennen und gezielt zu optimieren, um eine positive Kundenerfahrung zu schaffen.

  5. SEO- und Content-Analyse: Sie beschäftigen sich mit deiner Positionierung in den Ergebnissen der Suchmaschinen. Hierzu gehören sowohl On-Page-Faktoren wie Meta-Tags, interne Links und Inhalte, als auch Off-Page-Faktoren wie Backlinks und die soziale Medienpräsenz.

Wir sehen uns als Full Service Web-Agentur.

Ursprünglich kommen wir aus dem Printbereich. Das erklärt auch unsere Detailverliebtheit. Wir sind es uns gewohnt im Typobereich zu spationieren und im Lithobereich zu retouchieren. Heute fokussieren wir auf die haargenaue Zielgruppenanalyse, damit wir online zum «perfect match» kommen. Wie wir das machen? Das erklären wir dir hier gerne. Tauch ein in unsere Bereiche: Strategie, Branding, Multimedia und Marketing.

multimedia diffrent digital​ #FULLSERVICE